«echo charlie» ist seit 2023 im Einsatz in der Ortho Bulle. Am Empfang wird das Rufsystem über den PC und in den Behandlungsräumen so wie im Büro mittels Tablets auf Standfüssen verwendet. In einem Büro wurde zusätzlich ein Bildschirm aufgehängt, um die Rufverläufe zu verfolgen. Vereinzelt werden auf Smartwatches mit Push-Nachricht-Funktion eingesetzt.
Über unseren Nachbarn, der IT Unternehmer ist und uns von einer coolen Lösung erzählt hat, die ein Freund von ihm mitentwickelt hätte
Nein, überhaupt nicht. Die Umsetzung ging sehr schnell und auch die Konfiguration war sehr intuitiv. Die Installation der Monitore und/oder Tablets war wohl fast das aufwendigste.
Man hat jedoch gut gemerkt, dass Teammitglieder mit Apple-Watch viel schneller den Wert in der Lösung gesehen haben, da sie die Nachrichten direkt erhalten. Aber auch der Rest des Teams hat sich sehr schnell an die neue Lösung gewöhnt.
Durchwegs positiv. Es gab Einige die auf keinen Fall eine Apple-Watch tragen wollten, entsprechend hat es geholfen, diese als optional zu definieren. Am Anfang war es ein bisschen ein angewöhnen, auf den Monitor zu achten, aber dies ging relativ schnell.
Man kann auf einfache Weise viel schneller Informationen im Team austauschen. Zudem braucht es keine komplizierten und teuren baulichen Massnahmen mit extra Verkabelung etc.
Bei uns wurde die analoge Lösung zunehmend schwieriger, weil das Team die verschiedenen Klingeltöne der Zimmer nicht mehr auseinanderhalten konnten.
Grundsätzlich hilft das System bestimmt insbesondere bei grösseren Praxen mit grösserer Equipe und diversen OPs. Jedoch würden wir die Lösung selbst bei kleineren Praxen bereits von Anfang an integrieren, da es die Abläufe in jedem Fall vereinfacht (und zudem einfacher ist als eine Verkabelung der Klingeln zu bauen).
Ja auf jeden Fall; unabhängig ob Bestand, Renovation oder Neubau.